IM TREND DER ZEIT: ELEKTROMOBILITÄT IN AMBERG
Elektrisch mobil!
Elektroautos werden immer beliebter. Mit der Verbreitung strombetriebener Fahrzeuge steigt auch die Nachfrage an Lademöglichkeiten im eigenen Zuhause.
Wie kommt der Strom ins Auto?
Dass die Ladung per Haushaltssteckdose eher eine Notlösung ist, merkt jeder E-Auto-Besitzer spätestens beim ersten Versuch.
Wer clever ist, investiert nicht nur in ein neues E-Auto, sondern auch in passende Ladelösungen. So können auch Mieter und Dienstwagenfahrer bequem und schnell zu Hause laden.
Solarstrom nutzen
Wer bereits eine Photovoltaikanlage installiert hat, kann den kostenlos erzeugten Strom nutzen, um damit sein E-Auto zu laden. Eine dafür ausgestattete Wallbox wird mit dem Heim-Energie-Managementsystem und der Solaranlage vernetzt, um die Energie möglichst kostengünstig zu nutzen und den Eigenverbrauch von selbst erzeugtem Strom zu maximieren.
+PLANUNG UND PROJEKTIERUNG
Auch für Mieter?
Das neue Wohneigentumsgesetz räumt Mietern jetzt das Recht ein, eine private Ladestation installieren zu dürfen. Abgerechnet wird der geladene Strom über die Nebenkostenabrechnung.
Damit in einer Hausgemeinschaft nur derjenige in den Genuss der Ladeeinheit kommt, dessen Eigentum sie ist (und der den Strom bezahlt), gibt es Ladesysteme mit Zugangskontrolle.
Kontaktieren Sie uns
Für Beratung, Konfiguration und Montage eines Ladepunktes sowie für die Einbindung in eine Smart-Home-Umgebung erarbeiten wir mit Ihnen die optimale Lösung.